• Start
  • Vermietung
  • Service
  • Genossenschaft
  • Aktuell
  • Aktionen
  • Kontakt
  • Start
    • Einführung
    • 4 Neuigkeiten
    • Empfehlungen der Woche
  • Vermietung
    • Unsere Wohnanlagen
    • Wohnen für Senioren
    • Gewerbe, Stellplätze & Gärten
  • Service
    • 24h-Service-Hotline
    • Ansprechpartner
    • Reparaturauftrag
    • Gästewohnungen
    • Hausmeisterbriefkästen
    • Mitglied wirbt Mitglied
    • Unsere Gewerbemieter
    • Downloads
  • Genossenschaft
    • Geschäftsstelle
    • Wie werde ich Mitglied
    • Geschichte & Gegenwart
    • Daten, Fakten & Downloads
    • Karriere & Ausbildung
    • Mieterzeitung
  • Aktuell
  • Aktionen
    • Fotoaktion "Mein Lieblingsplatz"
    • Wir wohnen bei der BGL, weil ...
    • Mit Spaß aktiv – Kinder stellen ihr Hobby vor
    • Kuriositäten und Raritäten – Sammler in der BGL
    • Fotoaktion „Unter unserm Dach“
  • Nachbarschaftshilfe
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutz

08. Februar 2017 | Winfried Kurtzke

Leipziger Hilfepunkt Aktuell

Hilfe-Stadtplan in neuem Design

Informationen aus dem kommunalen Präventionsrat Leipzig
Leipzig Februar 2017

Zum Stadtplan: stadtplan.leipzig.de

Leipziger Hilfepunkt

Hier gibt es Hilfe – Hier bist du sicher.

Hilfepunkt-Stadtplan in neuem Design

Seit rund zwei Jahren befinden sich alle Hilfepunkte im interaktiven Themenstadtplan der Stadt Leipzig, Dieser wurde zum Jahreswechsel 2016/2017 neu gestaltet. Unter der bisherigen Adresse stadtplan.leipzig.de öffnet sich der Stadtplan nun in neuem Design und mit erweitertem Angebot. Neben den Hilfepunkten lassen sich beispielsweise Polizeireviere, Bürgerämter oder auch Schulen, Kindertagesstätten oder Museen sowie eine Vielzahl weiterer Angebote grafisch anzeigen. Der Leipziger Hilfepunkt befindet sich unter der Rubrik "Familie, Bildung und Soziales".

Sie vermissen Hitfepunkte in Ihrem Ortsteil? Bille sprechen Sie die aus Ihrer Sicht geeigneten Helfer wie Händler oder Apotheken an. Die Online-Variante setzte der Kommunale Präventionsrat Leipzig gemeinsam mit dem Amt für Geoinformation um.

Wo sind die Hilfepunkte?

Aktuell (Stand: 02.02.2017) gibt es 172 Hilfepunkte in Leipzig. Diese verteilen sich sehr unterschiedlich auf die 10 Stadtbezir1c.e und 63 Ortsleile. Die liste der TOP 10 der Ortsteile führt das Zentrum-West mit 18 Hilfepunkten an, dicht gefolgt von Reudnitz-Thonberg mit 15 blaugelben Aufklebern. Im weiteren Verlauf folgen : Zentrum (11), Stölleritz (9), Plagwitz (7), ZentrumNordwest (7), Zentrum-Süd (6), Zentrum-Ost (6), Volkmarsdorf (5) und Zentrum-Südost (5).

Der hohe Anteil an Hilfepunkten im Zentrum-West sowie in Reudnitz-Thonberg lässt sich gut nachvollziehen. Im Zentrum-West setzt der Kommunale Präventionsrat Leipzig dem Jahr 2012 die Schulweg-Safari an der Lessing-Grundschule um. Im Zuge des Verkehrssicherheitsprojektes finden auch Schulweg begehungen mit den ABC-Schützen statt, um den Weg zur bzw. von der Schule sicherer zu gestalten. Dabei werden auch schulnahe Händler, Ladenbetreiber, Apotheken elc. angesprochen, um für den Hilfepunkt zu werben. Mit Erfolg, wie die hohe Anzahl an Hilfepunkten am Waldplatz und Umgebung zeigt. In Reudnitz-Thonberg nimmt der Kommunale Präventionsrat Leipzig seit einigen Jahren an Projekllagen des Humboldt-Gymnasiums teil. Im Praxisteil begeben sich die Gymnasiasten auf den Weg, um neue Hilfepunklleilnehmerl-innen im Umfeld der Schule zu gewinnen und damit die eigene Infrastruktur zu verbessern.

Zum Stadtplan: stadtplan.leipzig.de

 

leipziger_hilfepunkt BGL - Aktuell - Leipziger Hilfepunkt Aktuell

Neuigkeiten Übersicht nächste Neuigkeit vorherige
s_csm_logo_leipziger_hilfepunkt_quer_2630f39436 BGL - Aktuell - Leipziger Hilfepunkt Aktuell
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Kontakt
  • Login
  •  Facebook
Logo Signet

Baugenossenschaft Leipzig eG
Querstraße 20, 04103 Leipzig

Telefon 0341 9099-0
Telefax 0341 9099-119

E-Mail
Internet www.bgl.de

BGL auf Facebook

  • 0341 9099-0
    0341 9099-400

  • Nutzen Sie unsere kostenfreien
    Hausmeisterbriefkästen vor Ort