10. Dezember 2019 | Silke Frötschner „BESTE NACHBARN DER BGL“ BGL verleiht Preis für nachbarschaftliches Miteinander – Preisträger feiern mit Weihnachtskonzert. Mit einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert feierten die Sieger des ersten Nachbarschaftswettbewerbs der BGL ihren Preis, gemeinsam mit Vertretern der Wohnanlagen die sich auf Platz 2 und 3 „genachbart“ hatten. „In unserer Genossenschaft gibt es so viele Beispiele für nachbarschaftliche Hilfe und Zusammenhalt, dass wir in diesem Jahr erstmals einen Preis für die besten und nachhaltigsten Initiativen ausgelobt haben.“ so Silke Frötschner, Marketingverantwortliche der BGL. „Die Palette der eingereichten Projekte reichte von gemeinsamen Festen bis hin zu unkomplizierter Hilfe bei Urlaub oder Krankheit.“ Entschieden hat sich die Jury schließlich für die Nachbarschaft in der Sellerhäuser Reinhardtstraße. Siebzehn Familien haben dort aus einer Wohnanlage und ihren Bewohnern, die bis dahin weniger miteinander zu tun hatten, eine verschworene Gemeinschaft gemacht. Hier wird nicht nur regelmäßig gemeinsam gefeiert sondern auch Hilfe oder Unterstützungsbedarf über eine eigene Whats App Gruppe koordiniert. Zum Weihnachtskonzert mit Glühwein und Bratwurst genossen weit über 100 Gäste einen besinnlichen Auftakt in die Adventszeit. Den zweiten Preis, eine Nachbarschaftsbank für ihre Wohnanlage, gewannen Mieter aus der Wohnlage Knauthain, die sich besonders intensiv für ältere Mitbewohner und Mitbewohnerinnen engagieren. Der dritte Platz, ein Premiumgrill ging an die Hausgemeinschaft Friedrich-Dittes-Strasse 17. Alle weiteren Teilnehmer erhielten jeweils einen 50 Euro REWE-Gutschein als Startkapital für die Gestaltung eines netten nachbarschaftlichen Beisammenseins. „Wir sind von dem großen Zuspruch und der Qualität der Einsendungen so begeistert, dass wir dieses Projekt im nächsten Jahr fortsetzen wollen.“ kündigte der Vorstand der BGL an. „Das Weihnachtskonzert für die beste Nachbarschaft kann damit eine schöne Tradition werden. Besser kann der genossenschaftliche Gedanke durch die Mitglieder gar nicht mit Leben erfüllt werden.“ Das ganze Jahr 2019 stand bei der Baugenossenschaft Leipzig dabei bereits unter dem Thema „Gute Nachbarschaft“. So machte u.a. in vier Wohnanlagen das „Nachbarschaftscafe“ Station und ergänzte die zahlreichen Sommer- und Hoffeste der Mitglieder, die ebenfalls durch die Genossenschaft mit Zelten und Equipment aktiv unterstützt werden. Ziel dieser Aktionen ist es, den Mitgliedern der traditionsreichsten sächsischen Wohnungsgenossenschaft die Möglichkeit zu geben, in lockerer Atmosphäre Ansprechpartner der Genossenschaft zu treffen, ihre Anliegen vorzubringen und sich untereinander besser kennen zu lernen. Neuigkeiten Übersichtnächste Neuigkeit vorherige Zurück zur letzten Ansicht